Dalmatian giving advice
Kurzinfo

Kolloidales Silber beim Hund

Was ist das? Kolloidales Silber („Silberwasser“) ist Wasser mit sehr feinen Silberpartikeln (10–25 ppm). Wirkung: antimikrobiell – es wirkt stark desinfizierend und antibakteriell und kann so Infektionen hemmen.

Äußerliche Einsatzmöglichkeiten

  • Oberflächliche Hautverletzungen: kleine Schnitte, Kratzer, Abschürfungen.
  • Entzündungen der Haut: Reizungen, Rötungen, kleinere Ekzeme.
  • Pilzbefall oder bakterielle Hautinfektionen als unterstützende Maßnahme.
  • Bisswunden oder Zeckenbisse: nach Reinigung zur Desinfektion.
  • Unterstützend bei Zahnfleischentzündungen (vorsichtig auftragen).

Kontraindikationen & Vorsicht

  • Nicht bei tiefen, stark verschmutzten oder eitrigen Wunden anwenden – hier ist tierärztliche Versorgung notwendig.
  • Nicht in die Augen oder tief in den Gehörgang geben.
  • Keine innere Anwendung ohne tierärztliche Absprache – Risiko von Ablagerungen (Argyrie), Belastung von Niere und Leber.
  • Nicht übermäßig einsetzen: kann auch nützliche Hautflora beeinträchtigen.
  • Vorsicht bei Welpen, trächtigen oder geschwächten Hunden.

Wirkung & Grenzen

  • Kann Infektionen vorbeugen, Schmerzen lindern und die Heilung fördern.
  • Unterstützend bei oberflächlichen Beschwerden – kein Ersatz für Antibiotika oder tierärztliche Therapie.
  • Hinweis: wissenschaftliche Evidenz ist begrenzt, Anwendung erfolgt im Bereich der Alternativmedizin.

Qualität & Bezug

  • Bezug am besten über Apotheke, Tierarztpraxis oder seriösen Fachhandel.
  • Auf Angaben zu Konzentration (ppm), Reinheit (≥99,9 % Silber) und Partikelgröße achten.
  • Preis: abhängig von Anbieter & Konzentration; 100–250 ml meist 10–25 €.
Wichtig: Kolloidales Silber kann ergänzend bei oberflächlichen Wunden oder Hautproblemen helfen. Es ersetzt keine tierärztliche Diagnose oder Therapie. Bei anhaltenden Beschwerden bitte immer Tierärztin/Tierarzt kontaktieren.
Stand: August 2025 • Kontakt bei Fragen: Papercut’s Dalmatiner • © Jill Peters
Wise Dalmatian portrait
Quick Info

Colloidal Silver for Dogs

What is it? Colloidal silver („silver water“) is water containing ultra-fine silver particles (10–25 ppm). Effect: antimicrobial – strongly disinfectant and antibacterial, it can help to prevent infections.

External Applications

  • Superficial skin injuries: small cuts, scratches, abrasions.
  • Skin inflammations: irritation, redness, minor eczema.
  • Supportive care for fungal or bacterial skin infections.
  • Bite wounds or tick bites: apply after cleaning to disinfect.
  • Supportive use in gum inflammations (apply carefully).

Contraindications & Caution

  • Do not use on deep, heavily contaminated, or purulent wounds – these require veterinary care.
  • Do not apply into eyes or deep into the ear canal.
  • No internal use without veterinary consultation – risk of silver deposits (argyria), kidney and liver strain.
  • Do not overuse: may also affect beneficial skin flora.
  • Use caution in puppies, pregnant, or weakened dogs.

Effect & Limitations

  • May help prevent infections, soothe pain, and support healing.
  • Best suited for minor issues – not a substitute for antibiotics or veterinary treatment.
  • Note: scientific evidence is limited; use is considered part of complementary/alternative medicine.

Quality & Purchase

  • Preferably obtain from pharmacies, veterinary practices, or reputable suppliers.
  • Check details: concentration (ppm), purity (≥99.9% silver), particle size.
  • Price: varies by brand & concentration; 100–250 ml usually €10–25.
Important: Colloidal silver can be helpful as supportive care for minor wounds or skin problems. It is not a replacement for veterinary diagnosis or therapy. Always consult your vet if symptoms persist.
As of: August 2025 • For questions contact: Papercuts Dalmatians • © Jill Peters