
18.05.2023: Aktuell suchen noch fünf Welpen ihren neuen Wirkungskreis mit liebe- und verantwortungsvollen Menschen, die nur für sie da sind 🙂
Zwei Hündinnen:

Barefoot on Sunrays
„Sunny“ ist weißschwarz und beidseitig hörend. Sie ist ein wahrer Sonnenschein, fröhlich und unternehmungslustig, geht offen auf alles Neue zu (die Rute wedelt dabei wie verrückt) und weiß auch jetzt schon genau, was sie will. Sie hat eine unheimlich tolle Ausstrahlung und Präsenz und steht „wie ne Eins“, freudig wedelnd. Da sie auch ausgesprochen hübsch und anatomisch korrekt ist, kann ich mir gut vorstellen, dass sie im Ausstellungsring etwas hermacht.

Bird of Paradise
Die „Explorer Elfi“ ist weißschwarz und beidseitig hörend. Ihren Rufnamen hat sie sich leicht erarbeitet: Ist sie doch die Erste, was Erforschungen von Neuland angeht oder wie man bestimmte Dinge erreicht (die man schon immer haben wollte, aber einfach nicht bekommen hat). Außerdem war sie anfangs ein recht zartes Wesen, ein etwas leichteres Geburtsgewicht, dazu die hellere Fleckung und das etwas schmalere Gesichtchen – so wurde sie ein Elfchen <3
Auch sie hat sich toll entwickelt, hat ein freundliches und offenes Wesen und kann sich sehen lassen.
Drei Rüden:

Beyond Horizon
Elvis (the King) ist weißschwarz und beidseitig hörend. Elvis, weil es ein Name sein musste, der seinem kleinen, großen Ego gerecht wird und zugleich auch beinhaltet, wie toll er ist. Er ist ein echter Hingucker und ein ganzer Kerl, der sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Verglichen mit seinen beiden Brüdern ist er _etwas_ leichter, aber nicht viel, steht ZACK gerade auf allen vier Beinen, frei nach dem Motto „Hallo, hier bin ich!!! (mit drei Ausrufezeichen, mindestens!)“.
Auch bei ihm kann ich mir gut vorstellen, dass er im Ausstellungsring ein kleiner Angeber werden kann 🙂

Blimey O’Reilly!
Der „Drops“ oder auch „Reilly“ ist wie Balu aus dem Dschungelbuch.. Gemütlichkeit ist sein zweiter Vorname, er liebt es zu kuscheln und mag auch seine Tante Kato und große Schwester Kajsa zum Knutschen gern. Er ist mein Dickerchen, führt meistens die Wiegeliste an und lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Natürlich ist er genauso unternehmungslustig und offen neuen Dingen gegenüber, aber eben mit einer guten Portion „Gechilled sein“. Auch er muss sich nicht verstecken, was die Optik angeht. Außerdem hat er die wohl niedlichste Knutschschnute, die man sich bei einem Dalmatinerbub vorstellen kann! Achja, auch er ist weißschwarz und beidseitig hörend!

Betelgeuse Supernova
Die Supernova, Klein-Humphi oder eben „Bogie“ (ich kann ihn ja nicht dauernd Humphi rufen, da krieg ich ja einen Koller) ist weißbraun und beidseitig hörend. Wie man bei den Namen schon erahnen kann, hat er ungemein viel Ähnlichkeit mit seinem Vorfahren Humphrey. Hätte ich… dann würde ich. Ganz klar! Er ist Dickerchen Nr. 2 bei der Bande und wechselt sich gewichtsmäßig mit Reilly immer ab. Er ist ein sehr ausgeglichener, ruhiger Rüde, der wie eigentlich alle im Bunde neuen Dingen offen gegenüber ist und einfach ein supernettes Wesen hat. Wie sein Ururopa könnte auch er sich gut im Ring blicken lassen.
Bei ernsthaftem Interesse an einem der fünf Hundekinder sprechen Sie mich gerne an!
Der B-Wurf: Nach dem Wurf ist vor dem Wurf – soviel habe ich bereits festgestellt. Schon kurz nachdem die Welpen aus dem A-Wurf ausgezogen waren, ratterte es in meinem Hirn. War ich doch mehr als zufrieden mit Aris & Auris Knirpsen, wusste ich zugleich, dass ein weiterer Wurf eine hohe Messlatte haben wird.
Das machte die Wahl des zukünftigen Vaters des B-Wurfs nicht einfacher. Ich glaube, ich habe seither über 200 Deckrüden durchleuchtet, Ahnentafeln studiert, Anatomie begutachtet, Verpaarungen und Nachkommen beobachtet und viele Gespräche geführt. Es ist wirklich nicht einfach! Ich hatte zum Schluss nur noch drei, vier Kandidaten, aber bei einem schlägt mein Herz besonders laut. Wenn alles passt, dann wird das Abenteuer B-Wurf starten, sobald Auri läufig ist. Falls nicht, werde ich das Abenteuer verschieben, denn ich habe keinen Plan B.
Auri’s Läufigkeit hat sich nach dem A-Wurf um ca. einen Monat verzögert. Ob sich das mit der kommenden Läufigkeit weiter fortsetzt (und sie wieder „einen Monat später als sonst“ läufig wird) oder ob sich die Läufigkeit normal „einpendelt“, kann ich nicht vorhersagen. Ich rechne zumindest nicht vor Oktober mit der Läufigkeit, eher später.
Zu Weihnachten gab es die besondere Bescherung: Auri ist läufig geworden. Um dem Ganzen noch einen Hauch Extraspannung zu geben, fällt der Decktermin in einen Zeitraum, in dem ich (andere) lebenswichtige Termine habe. Nun muss ich etwas jonglieren und schauen, wie ich eine Fahrt gen München zum geplanten Rüden „Loki“ zum genau richtigen Zeitpunkt unterbringe.
05./06.01.2023: Auri und Loki haben sich in Bayern getroffen und zwar erfolgreich. Beide Deckakte waren harmonisch und wie aus dem Lehrbuch. Besser geht es nicht! Jetzt heißt es Geduld zu bewahren, ob Auri trächtig ist. In drei bis vier Wochen weiß ich mehr.
08.03.2023: Die Welpen sind da!!!
Sobald es Neuigkeiten gibt, werden sie hier bzw. im Blog zu lesen sein.